Zivildiener des Jahres

Zivildiener des Jahres 2025 - Vielen Dank für Ihre Einsendungen!
Zivildiener, die sich besonders engagiert und großartige Arbeit geleistet haben, die Zivilcourage gezeigt haben, beispielgebend für andere waren, oder durch ihren Einsatz für ein besseres Miteinander von Jung und Alt oder von Menschen verschiedener Herkunft beeindruckt haben, konnten bis zum 30. Juni 2025 als „Zivildiener des Jahres“ nominiert werden.
Wir danken allen nominierten Zivildienern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtungen für die Teilnahme und die großartigen Nominierungen!
Eine Jury aus Persönlichkeiten, die mit dem Zivildienst eng verbunden sind, hat aus den über 150 Einsendungen die Preisträger ausgewählt. Alle Nominierten haben eine Urkunde als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung erhalten.
Bundesministerin Claudia Plakolm wird die Preisträger am Dienstag, den 23. September 2025 im Rahmen einer Festveranstaltung in Wien auszeichnen.
Die Preisträger 2025
Landessieger Burgenland: Nico Müller (aus Bezirk Oberpullendorf)
Dienststelle: Samariterbund Burgenland Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf (Sitz: 7331 Weppersdorf, Bezirk Oberpullendorf)
Landessieger Kärnten: Paul Gigler (aus Bezirk Spittal an der Drau)
Dienststelle: Sozialhilfeverband Spittal an der Drau, Altenwohn- und Pflegeheim Haus Marienheim (Sitz: 9800 Spittal an der Drau)
Landessieger Niederösterreich: Marcel Rauer (aus Bezirk Hollabrunn)
Dienststelle: NÖ Landesgesundheitsagentur – Landesklinikum Hollabrunn (Sitz: 2020 Hollabrunn)
Landessieger Oberösterreich: Felix Resch (aus Bezirk Freistadt im Mühlviertel)
Dienststelle: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen, Werkstätte Linzerberg (Sitz: 4209 Engerwitzdorf, Bezirk Urfahr-Umgebung)
Landessieger Salzburg: Jakob Neff (aus Salzburg)
Dienststelle: Lebenshilfe Salzburg gGmbH, Werkstätte Hinterfeldstraße (Sitz: 5020 Salzburg)
Landessieger Steiermark: Mario Geiger (aus Graz)
Dienststelle: Caritas der Diözese Graz-Seckau, Pflegewohnhaus Graz-Straßgang (Sitz: 8054 Graz)
Landessieger Tirol: Fabian Bartl (aus Bezirk Innsbruck-Land)
Dienststelle: KiKo - KinderKompetenzZentrum Telfs (Sitz: 6410 Telfs, Bezirk Innsbruck-Land)
Landessieger Vorarlberg: Lorenz Thoma (aus Bezirk Bregenz)
Dienststelle: Caritas der Diözese Feldkirch, Hospiz am See (Sitz: 6900 Bregenz)
Landessieger Wien: Alessandro Rodia (aus Wien)
Dienststelle: MA 70 - Berufsrettung Wien (Sitz: 1030 Wien)
Der Bundessieger 2025
Der Bundessieger wird am 23. September 2025 im Rahmen der Festveranstaltung „Zivildiener des Jahres 2025“ durch Frau Bundesministerin Claudia Plakolm bekannt gegeben.
Nominierungen für 2026
Nominierungen für nächstes Jahr können ab Herbst eingesendet werden. Bitte verwenden Sie dazu das Nominierungsformular, das im Herbst hier online gestellt wird.
Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, per Telefon: 01/585 47 09–63 5823 oder 01/585 47 09–63 5858, E-Mail: info@zivildienst.gv.at
Downloads, Nominierungsformular 2025:
- Zivildiener des Jahres 2025 – Nominierungsformular (PDF, 549,0 kB)
- Zivildiener des Jahres 2025 - Schreiben von Bundesministerin Claudia Plakolm (PDF, 399,6 kB)
- Zivildiener des Jahres 2025 – Infoblatt (PDF, 459,9 kB)
- Information zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (PDF, 544,5 kB)
- Widerruf einer Einwilligungserklärung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PDF, 7,2 kB)
Preisverleihungen der letzten Jahre
